Museum & Kulturzentrum

Einzigartige Jugendstilvilla im Herzen von Blaustein-Herrlingen.

Hier finden Sie das Museum Lebenslinien, verschiedene Kulturveranstaltungen und Räumlichkeiten für Ihre Feierlichkeiten.

Die Villa Lindenhof – ein Kulturzentrum für Blaustein

Die Villa Lindenhof ist eine unter Denkmalschutz stehende Jugendstilvilla, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Münchner Architekten Richard Riemerschmid als Sommerfrische für den Industriellen Max Robert Wieland errichtet wurde. Die Villa Lindenhof befindet sich in Blaustein-Herrlingen und soll als Kulturzentrum der Stadt Blaustein eine neue Ausrichtung erhalten. 

Museum

Die Villa beherbergt das neukonzipierte und im November 2019 eröffnete Museum „LEBENSLINIEN – Historische Persönlichkeiten in Herrlingen“.


Kulturveranstaltungen

Zudem ist sie Austragungsort für verschiedene, ausgewählte Kulturveranstaltungen, wie Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und kleine Konzerte. Auch das Parkgelände wird immer wieder als Veranstaltungsbühne genutzt.

Kultur im Lindenhof

Weihnachten im Lindenhofpark

Der Lindenhofpark erstrahlt wieder im Lichterglanz, wenn die Karin-Wieland-Stiftung zur traditionellen Weihnacht im Lindenhofpark einlädt. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Lindenhofschule mit einem vorweihnachtlichen Konzert, das von den …

Find out more »
Lindenhofpark, Villa Lindenhof, Lindenhofpark
Blaustein-Herrlingen, Baden-Württemberg 89134 Deutschland
Google Karte anzeigen

Jüdische Geschichte in Herrlingen – Führung

Führung durch das Museum Lebenslinien von Ulrich Seemüller - Haus der Stadtgeschichte/Stadtarchiv Ulm Wir begeben uns im Museum Lebenslinien auf die Spuren der jüdischen Geschichte Herrlingens in der ersten Hälfte …

Find out more »
Euro8,00
Museum Lebenslinien, Villa Lindenhof, Lindenhof 2
Blaustein, 89134
Google Karte anzeigen

Museum LEBENSLINIEN 

Historische Persönlichkeiten in Herrlingen

  • Max R. Wieland (1867-1935)
  • Richard Riemerschmid (1868-1957)
  • Gertrud Kantorowicz (1876-1945)
  • Claire Weimersheimer (1883-1963)
  • Anna Essinger (1879-1960)
  • Käthe Hamburg (1893-1951)
  • Hugo Rosenthal (1887-1980)
  • Jüdisches Altersheim (1939-1942)
  • Erwin Rommel (1891-1944)
  • Gruppe 47, 2. Treffen 7.-9. November 1947
Einzigartiges Jugendstilensemble

Die Villa mit Nebengebäuden und Parkanlage bildet ein bis ins Detail durchdachtes Gesamtkunstwerk.

10 historische Persönlichkeiten

Tauchen Sie im neukonzipierten Museum „LEBENSLINIEN“ anhand der Lebensläufe höchst gegensätzlicher Persönlichkeiten, die in Herrlingen lebten und wirkten, in die wechselvolle Geschichte der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts ein.

Kultur hautnah
Kultur
hautnah

Erleben Sie vielseitige Kulturveranstaltungen in intimer Wohnraum-Atmosphäre der Villa Lindenhof oder im idyllischen Park mit wunderschöner Jugendstil-Kulisse.

Einige Eindrücke von der Villa Lindenhof

In 5 Schritten zum passenden Rückruf

Führungen im Museum, Kartenreservierung oder Fragen bezüglich Räumlichkeiten & Hochzeiten?
Über unser Kontaktformular bekommen Sie den richtigen Rückruf.

Kontaktinformationen