Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Sonderausstellung – Schloss Dellmensingen 1942 und Tigerfeld: .
Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Ein Ziel nationalsozialistischer Politik war es, jüdisches Leben auszulöschen. Menschen wurden entwurzelt und an Orten wie den Zwangsalten-heimen konzentriert, mit dem Ziel sie zu töten. Eines war in Herrlingen und wird in der Ausstellung „LEBENSLINIEN“ thematisiert.
Gegenstand der Sonderausstellung sind die Zwangsaltenheime in Schloss Dellmensingen und in Tigerfeld. Zumeist ältere und gebrechliche Menschen wurden umgesiedelt und dann in Konzentrationslager deportiert. Es gab fast keine Überlebenden.
Leihgabe des Museum von Christen und Juden in Laupheim und des Psychiatriemuseums in Zwiefalten
Eine Stimme, 4 Saiten und 88 Tasten.
Live und handgemacht, mal kraftvoll und dann wieder zart und mellow – aber immer mit dem wahren Soul. Nicole Häußler hat mit ihrer warmen Stimme die Zuhörer fest im Griff. Ob Soul, Jazz oder Pop, ein akustisches Songjuwel reiht sich an das nächste. Begleitet wird sie von zwei weiteren Vollblutmusikern: Johannes Hettrich am Kontrabass und Mike Knehr am Piano.
Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die Lindenhofhalle, Lindenhof 4, 89134 Blaustein, verlegt.
Einführung und Vortrag in die Sonderausstellung Schloss Dellmensingen und Tigerfeld 1942: Zwei jüdische Zwangsaltenheime in Württemberg
Dr. Michael Koch, der sowohl ein Buch über das jüdische Zwangsaltenheim in Schloss Dellmensingen 1942 geschrieben hat wie auch die Ausstellung konzipeirt hat, wird in die Sonderausstellung einführen.